Karen Birkenstock
Karen Birkenstock
Praxis für Kinesiologie & Meditation - Karen Birkenstock
Praxis für Kinesiologie & Meditation - Karen Birkenstock

Die kinesiologische Sitzung - die Balance

Zielgespräch

Die Balance beginnt in der Regel mit der Frage, aus welchem Grund der Klient gekommen ist. Der Klient trägt sein Anliegen vor. Aus der Situationsdarstellung wird das Ziel erarbeitet.

Der Klarcheck

Nun beginnt die energetische Arbeit mit dem Muskeltest.

Der Vortest, der sogenannte Klarcheck, dient dazu herauszufinden, ob Klient und Kinesiologin miteinander arbeiten dürfen und ob dem Klienten vor der Balance noch etwas fehlt. Dies könnte zum Beispiel Wassertrinken sein, um alle Zellen mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Nur dann kann der Muskeltest richtig funktionieren.

Die Bereitwilligkeit

Sind alle drei Vehikel (die Gedanken, die Gefühle und der physische Körper) dazu bereit, den Energiefluss auf das erarbeitete Ziel fließen zu lassen?

 

Oder kann ein Ziel wie zum Beispiel "Ich bin erfolgreich" gar nicht eintreten, da der Klient mit dem Glaubenssatz "Erfolgreiche Leute sind rücksichtslos" durch sein Leben läuft.

 

Der physische Körper, der über Jahre bereits mit Schmerzen geplagt ist und eventuell "glaubt" nur so existieren zu können, ist vielleicht nicht bereit, das Ziel "Ich bin gesund" anzusteuern.

 

Und die Emotionen haben eventuell gelernt sich nicht so sehr zu zeigen, um nicht verletzt zu werden. Bei einem Zielsatz wie : "Ich zeige meine Gefühle" könnten die Emotionen das Ziel blockieren.

Die Korrekturen

Ist die Bereitwilligkeit für die Balance bei alles drei Vehikeln vorhanden, finden Klient und Kinesiologin über den Muskeltest heraus, welche der über 500 zur Verfügung stehenden Korrekturen der Klient benötigt.

 

Die Kinesiologie nutzt den Energiefluss, der beim Muskeltest zwischen der Hand der Kinesiologin und dem Muskel des Klient fließt. Diese Energie ermöglicht es dem System des Klienten auf das zuzugreifen, was dem System der Kinesiologin zur Verfügung steht. Das bedeutet: sämtliche Korrekturmöglichkeiten. Sein Muskel "weiß", welche Korrektur er benötigt.

Programm zur Aufrechterhaltung der Energie

Nachdem alle angezeigten Korrekturen durchgeführt wurden, wird nach einem Programm zur Aufrechterhaltung der Energie gefragt. Ebenfalls über den Muskeltest wird herausgefunden, was der Klient zuhause machen sollte, damit der zurück gewonnene Fluss der Lebensenergie aufrecht erhalten bleibt.

Sowohl die Aufgabe als auch die Dauer wird über den Muskeltest abgefragt.

Abschluss der Balance

Am Schluss einer Balance wird der Klient über den Muskeltest gefragt, ob und wann er eine Folgebalance benötigt. Nach einem erneuten Klarcheck verlässt der Klient in einem bewußten, klaren Zustand die Praxis der Kinesiologin.

Kontakt

Praxis für Kinesiologie und Meditation

Karen Birkenstock

Am Hagen 7
26180 Rastede

Ihr Weg zu mir

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz
© Praxis für Kinesiologie und Meditation - Karen Birkenstock